PRESSEMITTEILUNG | 24.02.2023 (English below)
DÜSSEL-CUP – Wir sind zurück!
Vom 31. März bis 2. April 2023 findet endlich wieder der Düssel-Cup statt. Das queere Multisport-Event lockt seit 2007 am Wochenende vor Ostern LSBTIQ*-Sportler*innen aus ganz Europa zu einem bunten Turnier in die NRW-Landeshauptstadt. Sportarten wie Badminton, Basketball, Fußball, Laufen, Schwimmen, Sportschießen, Tischtennis und Volleyball stehen auf dem Programm.
„Wir freuen uns sehr, dass der Düssel-Cup in diesem Jahr zum 14. Mal an den Start gehen kann“, sagt Dirk Behmer vom Organisationsteam. Drei Jahre musste das Traditionsturnier coronabedingt ausfallen. Jetzt hoffen die Veranstalter*innen, die drei queeren Sportvereine Düsseldorf Dolphins e.V., VC Phoenix e.V. und WeiberKram e.V., auf gewohnt regen Zuspruch von Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland und Europa. Erwartet werden rund 700 Sportler*innen.
Auch beim diesjährigen Düssel-Cup ermöglicht das Outreach-Programm die Teilnahme von LSBTIQ*-Sportler*innen aus Ländern, in denen sie diskriminiert oder verfolgt werden. Seit 2011 konnten bereits über 100 Teilnehmende in Düsseldorf begrüßt werden – aus ost- und südeuropäischen Ländern wie Russland, Bosnien, Ukraine, Serbien, Kroatien, Bulgarien, Rumänien und Polen, aber auch Uganda oder Palästina.
Das queere Multisport-Event startet am 31. März mit einem Get-Together ab 17 Uhr im Kunstraum Kö 106 (Königsallee 106, 40215 Düsseldorf). Die Wettkämpfe in den acht Sportarten stehen am Samstag (1. April) auf dem Programm. Die Sportstätten liegen über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilt. Am Abend wird auf der Sportler*innen-Party in einer prominent gelegenen Event-Location ausgiebig gefeiert. Zum Abschluss des sportlichen Wochenendes gibt es den traditionellen Sonntagsbrunch, dieses Mal im „Les Halles“ auf dem Areal Böhler (Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf) – ab 10 Uhr.Bis zum 19. März ist die Registrierung für die Teilnehmer*innen noch möglich. Aber auch als Volunteer kann man am Düssel-Cup teilnehmen. Bei der Durchführung der Wettkämpfe werden viele helfende Hände gebraucht. Alle Infos zur Teilnahme gibt es auf duessel-cup.de.
Pressekontakt:
Eike Bahr, E-Mail: presse@duessel-cup.de
Radiosendung „Wochenteiler“ auf StreamD vom 22.03.2023
Bericht im rik Magazin
https://epaper.maenner.media/rik-april-mai-2023/67746011/5
PRESS RELEASE | 24.02.2023 (not officially translated)
DÜSSEL-CUP – We are back!
From 31 March to 2 April 2023, the Düssel Cup will finally take place again. Since 2007, the queer multi-sport event has been attracting LGBTIQ* athletes from all over Europe to a colourful tournament in the NRW state capital on the weekend before Easter. Sports such as badminton, basketball, football, running, swimming, shooting, table tennis and volleyball are on the programme.
„We are very happy that the Düssel Cup can start for the 14th time this year,“ says Dirk Behmer from the organising team. For three years, the traditional tournament had to be cancelled due to corona. Now the organisers, the three queer sports clubs Düsseldorf Dolphins e.V., VC Phoenix e.V. and WeiberKram e.V., are hoping for the usual lively response from participants from all over Germany and Europe. Around 700 athletes are expected.
At this year’s Düssel Cup, the Outreach Programme will again enable LGBTIQ* athletes from countries where they are discriminated against or persecuted to participate. Since 2011, more than 100 participants have been welcomed in Düsseldorf – from Eastern and Southern European countries such as Russia, Bosnia, Ukraine, Serbia, Croatia, Bulgaria, Romania and Poland, but also Uganda and Palestine.
The queer multisport event starts on 31 March with a get-together from 5 pm at Kunstraum Kö 106 (Königsallee 106, 40215 Düsseldorf). The competitions in the eight sports are scheduled for Saturday (1 April). The sports venues are spread across the entire Düsseldorf city area. In the evening, the athletes‘ party will be held in a prominent event location. At the end of the sporting weekend there will be the traditional Sunday brunch, this time at „Les Halles“ on the Böhler site (Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf) – starting at 10 a.m. Registration for participants is still possible until 19 March. But you can also take part in the Düssel-Cup as a volunteer. Many helping hands are needed for the competitions. All information about participation is available at duessel-cup.de.
Press contact:
Eike Bahr, e-mail: presse@duessel-cup.de