
Überblick
Wir veranstalten ein Badmintonturnier.
Es werden Einzel und Doppel in den Spielstärken C, B-, B+ und A angeboten.
Beide Disziplinen finden nacheinander am selben Tag und an der selben Spielstätte statt.
Die Disziplinen werden planmäßig nicht nach Geschlechtern getrennt. Damen spielen ein Level tiefer gemeinsam mit den Herren. Sollte eine ausreichend hohe Anzahl an Meldungen von Damen erfolgen, behalten wir uns vor, getrennte Herren- und Damenwettbewerbe anzubieten.
Es wird zunächst eine Vorrunde im Gruppensystem gespielt. Anschließend folgt die Hauptrunde im KO-System.
Für jeden Spieler ist eine Mindestzahl von vier bis fünf Sätzen garantiert (je nach Anzahl der Meldungen).
Overview
We organize a badminton tournament.
We will offer Singles and Doubles in the levels C, B-, B+ and A.
Both events take place one after the other on the same day and at the same venue.
No separation between sexes is planned. Women will be placed one level lower and play in a combined tournament with men. If a sufficient number of female players registers for an event, separate men’s and women’s events may be offered.
The preliminary round will be played as a round-robin group stage. Every player/team has a guaranteed number of four or five games (depending on the number of registrations). Afterwards, a knockout stage will commence.
Ablauf
Samstag, 01.04.2023
08:00 Uhr: Einzel-Anmeldung/ Einspielen
09:00-12:30 Uhr: Einzel-Wettbewerb
13:00-14:00 Uhr: Doppel-Anmeldung/ Einspielen
14:00-18:30 Uhr: Doppel-Wettbewerb
18:30 Uhr: Siegerehrung
Schedule
Saturday, 01.04.2023
8am: Singles check-in/ warm-up
9am–1pm: Singles competition
1pm-2pm: Doubles check-in/ warm-up
2pm–6.30pm: Doubles competition
6.30pm: Victory ceremony
Organisatorisches
Die Vorrunde wird in Gruppen mit festen Spielfeldern durchgeführt. Bitte meldet euch nach eurer Ankunft bei der Turnierleitung an, damit wir euch eure Gruppe und Spielfeld mitteilen können.
Bitte seid rechtzeitig vor Ort, damit der Ablauf nicht verzögert wird. Falls ihr euch am Turniertag verspäten solltet oder kurzfristig nicht erscheinen könnt, meldet euch bitte per E-Mail an badminton@duessel-cup.de.
Die Spiele innerhalb einer Vorrunden-Gruppe werden nicht gesondert angesagt. Jede Gruppe erhält einen Spielplan und sollte die Spiele idealerweise selbständig spielen. Natürlich wird unser Orga-Team bei der Durchführung unterstützen.
Der Sieger eines Spiels ist dafür verantwortlich, das Ergebnis auf dem Ergebniszettel zu notieren. Die Ergebniszettel werden von uns eingesammelt.
Pro Spielfeld sollen jeweils zwei Bälle bereitstehen. Diese können bei Bedarf durch Abgabe der alten Bälle bei der Turnierleitung gegen neue getauscht werden.
Organizational matters
The preliminary round will be played in groups on dedicated courts per group. Please check in after your arrival and we will assign your group and court number.
Please arrive in time so that the schedule is not delayed. If you arrive late or if you have to cancel your participation on short notice, please contact us at badminton@duessel-cup.de.
Matches during the group stage will not be announced individually. Instead, every group will receive a schedule and should ideally play all matches in a self-organized manner. Of course, our team will be around to support.
The winning player/team is responsible for filling out the score sheet. Score sheets will be collected by our team.
Two shuttles will be provided on every court. If you require new shuttles, you can exchange the old shuttles for new ones at the tournament director’s desk.
Registrierung
Bei der Anmeldung zum Doppel ist die Angabe des Vornamens, Nachnamens und der Emailadresse des Doppelpartners/Doppelpartnerin notwendig. Blind Dates werden nicht angeboten.
Zur Registrierung klicke hier.
Sollte bei der Registrierung dein Level nicht mehr zur Auswahl stehen, ist es bereits ausgebucht. Du kannst dich aber auf eine Warteliste setzen lassen. Schreibe dazu bitte eine Email an register@duessel-cup.de und nenne in der Email deine Sportart, dein Level und ob du Einzel und/oder Doppel spielen willst; bei Doppel auch den Namen und Emailadresse deines Doppelpartners/deiner Doppelpartnerin.
Registration
When registering for doubles, the first name, last name and email address of the doubles partner is required. Blind dates are not offered.
To register click here.
If your level is no longer available during registration, it is already booked out. But you can put yourself on a waiting list. Please write an email to register@duessel-cup.de and mention your sport, your level and if you want to play singles and/or doubles; for doubles also the name and email address of your doubles partner.
Gebühren
Teilnahmegebühren für Badminton pro Person 35,00 EUR.
Fees
Participation fees for badminton per person 35,00 EUR.
Verpflegung
Mindestens Wasser, Obst und Snacks stehen zur Verfügung (ist in der Teilnahmegebühr enthalten).
Catering
At least water, fruit and snacks are available (is included in the participation fee).
Adresse
Klick hier für Google Maps -> Sporthalle der Toni Turek Realschule, Klapheckstraße 31, 40474 Düsseldorf
Address
Click here for Google Maps -> Sporthalle der Toni Turek Realschule, Klapheckstraße 31, 40474 Düsseldorf
Anreise
ÖPNV:
Die U-Bahn Linien U78 und U79 halten an den beiden nächstgelegenen Haltestellen Nordpark/Aquazoo und D-Messe Ost/Stockumer Kirchstraße. Der Fußweg von dort beträgt ca. 500 Meter.
Alternativ können die Busse 722 und 721 bis zur Haltestelle Am Hain genommen werden. Der Fußweg von hier beträgt ca. 300 Meter.
PKW:
Es stehen kostenfreie, öffentliche Parkplätze zur Verfügung.
Arrival
Public transport:
Take the underground U78 or U79 to the stations Nordpark/Aquazoo or D-Messe Ost/ Stockiger Kirchstraße. It is about 500 meters to walk from there.
You can also use the busses 722 or 721 to station Am Hain. It is about 300 meters to walk from there.
Car:
There are free public parking spaces.
Regeln
Es werden Einzel und Doppel in den Spielstärken C, B-, B+ und A gespielt.
Die Spielstärken sind wie folgt eingeteilt:
C = Hobby- und Freizeitspieler*innen
B- = fortgeschrittene Freizeitspieler*innen
B+ = fortgeschrittene Freizeitspieler*innen mit Ligaerfahrung
A = Liga-Spieler*innen höherer Spielklassen
Die Disziplinen werden planmäßig nicht nach Geschlechtern getrennt. Damen können ein Level tiefer bei den Herren mitspielen. Sollte eine ausreichend hohe Anzahl an Meldungen von Damen erfolgen, behalten wir uns vor, getrennte Herren- und Damenwettbewerbe anzubieten.
Eingruppierung
Um für alle ein interessantes und faires Turnier zu ermöglichen, bitten wir dich deine Eingruppierung in die Spielklassen realistisch vorzunehmen. Für die Eingruppierung werden folgende Regeln festgelegt:
1. Das Level des Teams wird ausschließlich vom Level des besseren Spielers/ der besseren Spielerin anhand der LGBT*-Turnierergebnisse (Einzel und Doppel) der Jahre 2019/2020/2021/2022 definiert. Nicht berücksichtigt werden Mixed oder Senatorwettbewerbe.
Jede Spielerin/ jeder Spieler/ jedes Team ist für die korrekte Eingruppierung selbst verantwortlich. Falsche Angaben können zu einer Disqualifikation führen.
2. Gewinner einer Goldmedaille der oben genannten Jahre während eines LGBT*- Turniers mit 200 Teilnehmer und mehr, Eurogames und Gay Games müssen ein Level höher spielen.
3. Der Gewinn von insgesamt mehr als fünf Medaillen (Plätze 1 bis 3) auf LGBT*- Turnieren in den o. g. Jahren führt ebenfalls zu einer Erhöhung des Spiellevels.
Spielmodus
Die Vorrunde wird im Gruppensystem gespielt. Die ersten beiden einer Gruppe qualifizieren sich sicher für die Hauptrunde, die Gruppendritten evtl. je nach Anzahl der Meldungen. Alle Spiele der Vorrunde werden mit einem Gewinnsatz bis 21 gespielt.
Die Platzierung innerhalb einer Gruppe erfolgt nach: 1. Anzahl der Siege / 2. besseres Punkteverhältnis / 3. höhere Pluspunkte / 4. direkter Vergleich
Die Hauptrunde wird im KO-System gespielt. Je nach Anzahl der Meldungen mit ein oder zwei Gewinnsätzen bis 21. Ab dem Halbfinale auf jeden Fall zwei Gewinnsätze bis 21.
Bälle
Die Klasse C spielt mit Kunststoffbällen. Bei Spielen der Klasse B+ und B- können die Spieler vor jedem Spiel entscheiden, ob mit Kunststoff- oder Naturfederbällen gespielt wird. Die Ballart kann nach Spielbeginn nicht mehr gewechselt werden. Sollte keine Einigung getroffen werden, wird mit Kunststoffbällen gespielt. Alle Spiele der Klasse A werden mit Naturfederbällen gespielt.
Bälle werden vom Veranstalter gestellt.
Besondere Spielregeln
Alle Sätze werden bis 21 Punkte gespielt. Um einen Satz zu gewinnen, sind zwei Punkte Vorsprung nötig. Bei 29:29 entscheidet der nächste Punkt.
Bei Spielen mit nur einem Gewinnsatz werden die Seiten gewechselt, sobald die erste Partei elf Punkte erreicht. Bei Spielen mit zwei Gewinnsätzen werden die Seiten nach jedem Satz gewechselt. Sollte es zu einem dritten Satz kommen, werden die Seiten gewechselt, sobald die erste Partei elf Punkte erreicht.
Maximal drei Minuten Aufwärmzeit vor jedem Spiel.
Wir behalten uns vor, den Spielmodus und den Turnierablauf anzupassen, sobald die endgültige Zahl der Anmeldungen vorliegt.
Rules
Singles and Doubles competitions will be played in levels C, B-, B+ and A.
The levels are defined as follows:
C = Recreational players
B- = Advanced recreational players
B+ = Advanced recreational players with league experience
A = Competitive Players in Higher Leagues
No separation between sexes is planned. Women will be placed one level lower and play in a combined tournament with men. If a sufficient number of female players registers for an event, separate men’s and women’s events may be offered.
Classification
In order to guarantee an exciting, entertaining and fair tournament, please ensure your level classification fairly and correctly reflecting your ability. The following criteria have been set for classification:
1. The team‘s level will be determind solely on the basis of the better player‘s level classification and results at LGBT* tournaments (single and double) in the years 2019/2022/2021/2022. Involvement in mixed and senator competitions will not be considered.
It is the responsibility of each player/team to ensure that their classification is correct. Incorrect classifications can jeopardize the participation.
2. Goldmedal (first place) winners at LGBT* tournaments of 200 participants or more, EuroGames and Gay Games in the years above are obliged to play in a classification level higher.
3. The award of five medals (first to third places) at any LGBT* tournaments in the years above shall likewise result in a higher level classification.
Tournament Format
The preliminary round will be played as a round-robin group stage. The two highest ranked players in each group advance to the knockout stage. More players might advance to the knockout stage depending on the number of registrations. During the preliminary round, all matches will be a single game of 21 points.
Players within a group will be ranked by:
1. Number of matches won / 2. point difference / 3. points won / 4. direct encounter
Matches in the knockout stage will be either a single game of 21 points or best-of-three games of 21 points each, depending on the number of registrations. The semifinals and finals will be best-of-three games of 21 points each.
Shuttles
Levels C will use Nylon Shuttles. Players of level B+ and B- can agree before each match whether the match shall be played with nylon or feather shuttles. The type of shuttle may not be changed after the match has started. If no agreement is reached between the players, nylon shuttles shall be used. All matches of level A will be played with feather shuttles.
Shuttles will be provided by the organizer.
Special Rules
All games are played to 21 points with a 2-point difference and with scoring capped at 30 (golden point at 29–all).
During a single-game match, ends shall be changed when the first party reaches 11 points. During a best-of-three match, ends shall be changed after every game. If a third game is needed, ends shall be changed when the first party reaches 11 points.
Before each match, a warm-up time of maximum three minutes is allowed.
We reserve the right to modify the tournament format and schedule once the final number of registrations is known.
Sonstiges
Vor Ort steht euch ein
Bespannungsservice inklusive einem Verkaufsstand von Badminton-Artikeln zur Verfügung.
Miscellaneous
We will offer a racket restringing service and a booth with a selection of badminton equipment.